Vor 12:00 Uhr bestellt, am selben Arbeitstag versandtKostenloser Versand ab 60 kg GesamtgewichtMarketingunterstützung mit Stimmungsbildern in der MedienboxSchneller Bestellvorgang. Das Lager macht sich sofort an die Arbeit

Über Van Delft

Die Geschäfte von
Van Delft

Unsere Lebkuchenläden, wer kennt sie nicht? Seit 2014 eröffnet Van Delft jedes Jahr um September herum mehrere Pop-up-Stores in den Niederlanden. Sie finden dort ein großes Sortiment an u. a. Pepernoten in bis zu 50 verschiedenen Geschmacksrichtungen.

Mit uns arbeiten?

Über van Delft

Über unsere Geschäfte

Unsere Pepernoten-Läden, wer kennt sie nicht? Seit 2014 eröffnet Van Delft jedes Jahr um September herum mehrere Pop-up-Stores in den Niederlanden. Sie finden dort ein großes Sortiment an u. a. Pepernoten in bis zu 50 verschiedenen Geschmacksrichtungen. Jedes Jahr kommen neue Geschmacksrichtungen hinzu. Welche ist Ihr Favorit? Karamell-Meersalz? Extra dunkle Schokolade! Oder Stroopwafel... oder Trüffel-Zimt? Die Auswahl ist endlos! Seit 2020 gibt es auch eine Reihe von festen Geschäften, die das ganze Jahr über geöffnet sind. So können Sie unsere leckeren Pepernoten das ganze Jahr über genießen! Toll, oder? Natürlich verkaufen wir in unseren Läden auch andere Produkte, wie Glacé-Kekse, Eiernüsse, Mandeln und Cookiccini in verschiedenen Geschmacksrichtungen. Läuft Ihnen schon das Wasser im Mund zusammen?

Werden Sie sich uns anschließen?

Möchten Sie im leckersten Laden der Niederlande arbeiten? Dann werfen Sie einen kurzen Blick auf die Läden, in denen wir Mitarbeiter suchen!

Offene Stellen anzeigen

Über van Delft

Geschichte

Wir sind die älteste und größte Fabrik für das berühmteste niederländische Gebäck, den Pepernoot! Seit 1880 sind wir ein 'Sinterklaas-Lieferant'. pepernoten Von 100 verkauften Keksen in den Niederlanden stammen etwa 75 aus unserer Bäckerei. pepernoten Und das sind ganz schön viele, denn die Niederländer essen zusammen über 7 Milliarden davon. Alle Jahre wieder.

Im Jahr 1880 gründete Jan van Delft in Koog aan de Zaan das Unternehmen Van Delft Biscuits. Und zwar in der gleichen Straße, in der auch Albert Heijn und Verkade ihr erstes Geschäft eröffneten. Im Jahr 1958 zog die Bäckerei an ihren heutigen Standort in Harderwijk um. Van Delft war einer der ersten Bäcker mit einem Fließbandofen für die Herstellung von pepernoten. "Damit waren wir die größte und älteste Pfeffernussfabrik der Welt. Wachstum durch Innovation ist immer noch unser roter Faden", sagt Oscar de Lange, Direktor und Eigentümer. "Jedes Jahr kommen neue Produkte hinzu."

Der Anfang

Im Jahr 1880 gründete Jan van Delft in Koog aan de Zaan seine eigene Bäckerei, in der er mit handwerklichem Geschick und Unternehmergeist mit authentischen Rezepten experimentierte und sich bald auf handwerklich hergestellte pepernoten spezialisierte. Diese bescheidenen Anfänge legten den Grundstein für ein wachsendes Familienunternehmen, dessen Name Van Delft noch immer ein Synonym für Qualität und zeitlose Leckereien ist.

Das erste Förderband

Das erste industrielle Fließband wurde 1902 eingeführt, so dass ein Handwerk in eine Industrie umgewandelt werden kann. Die berühmte pepernoot wird schneller als je zuvor hergestellt.

Im Krieg

Unter Einsatz ihres Lebens arbeiten die Mitarbeiter Van Delft an der Herstellung von Notrationen für die Armee der Alliierten und der Niederlande selbst.

Kleine Geste, große Bedeutung

Im Frühjahr 1945 schenkte Johannes van Delft jr. diesen silbernen Zuckerlöffel mit dem Motiv der Goldenen Kutsche und der Aufschrift "In Dankbarkeit 18-19 März 1945" Ada Vis-Duyvis, die ihn während einer deutschen Invasion unter den Dielen ihres Badezimmers versteckt hatte. Der Löffel verkörpert ihren Mut und die Stärke der persönlichen Solidarität in schweren Zeiten.

Verkehr in den 1950er Jahren

Dieses Foto zeigt einen typischen Van Delft aus der Mitte der 1950er Jahre mit dem unverwechselbaren Logo. Mit diesen zuverlässigen Lastwagen lieferte Van Delft täglich frisch gebackene Köstlichkeiten direkt an Geschäfte in den gesamten Niederlanden, was nicht nur Frische garantierte, sondern auch den Bekanntheitsgrad der Marke erhöhte.

Neues Kapitel

Der Umzug nach Harderwijk fand 1958 statt. Hier wird wenig später auch bekannt gegeben, dass Van Delft den längsten Fließbandofen der Niederlande besitzt. An diesem Standort ist viel los.

Eine erste

Ein Schlüsselmoment in der Geschichte von Van Delft war die Einführung des ersten Schokoladen-Pfefferkorns im Jahr 1990: ein sofortiger Erfolg. Mit der gekonnten Kombination aus knackigem Pfefferkorn und samtiger Schokolade überraschte es die Fans und erweckte einen neuen Star im Sortiment zum Leben.

Geschäfte

Im Jahr 2014 eröffnete Van Delft seinen allerersten Pfefferkornladen in Amsterdam, der sich sofort als Hit erwies: Der Laden war sehr beliebt. Von da an nahm das Wachstum Fahrt auf und Van Delft expandierte in einem noch nie dagewesenen Tempo.

Gegenwart

Van Delft verkauft inzwischen mehr als 7 Milliarden Pepernoten in mehr als 50 Geschmacksrichtungen, vom klassischen Zimt bis hin zu überraschenden limitierten Editionen.